Cookierichtlinie

Über diese Cookierichtlinie

Diese Cookierichtlinie erklären, was Cookies sind und wie wir sie einsetzen. Du solltest diese Richtlinien lesen um zu verstehen, was Cookies sind, wie wir sie nutzen, welche Art von Cookies wir benutzen, das heißt, welche Informationen wir mit Hilfe von Cookies sammeln und wie diese Informationen genutzt werde, und wie du deine Cookie-Vorlieben hinterlegen kannst. Für weitere Informationen, wie wir mit persönlichen Daten umgehen, lies bitte unsere Datenschutzerklärung. Du kannst jederzeit dein Einverständnis zu den Cookies auf unserer Website ändern oder zurückziehen.Deine Einwilligung betrifft folgende Website: tkschland.de

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die genutzt werden, um kleine Mengen von Informationen zu speichern. Diese Cookies werden auf deinem Gerät gespeichert, wenn du eine Webseite in deinem Browser lädst. Diese Cookies helfen uns, die korrekte Funktion der Seite sicherzustellen, die Webseite sicherer zu machen, ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und zu verstehen, wie die Webseite performt, was funktioniert und was verbessert werden muss.

Wie setzen wir Cookies ein?

Wie die meisten Onlinedienste benutzt unsere Website First-Party- und Third-Party-Cookies für verschiedene Zwecke. First-Party-Cookies sind in der Regel notwendig, um die korrekte Funktion der Webseite sicherzustellen, und sie sammeln in der Regel keine persönlichen Daten.

Third-Party-Cookies, auch als Drittanbietercookies bekannt, dienen überwiegend dem Verständnis, wie eine Webseite performt, wie du mit unserer Webseite interagierst, sie hilft dabei, unsere Dienste sicher zu halten, dienen der Auslieferung von für dich relevanter Werbung und sorgen im Großen und Ganzen für ein besseres und verbessertes Nutzererlebnis und helfen dabei, deine zukünftigen Interaktionen mit unserer Website zu beschleunigen.

Was für Cookiearten setzen wir ein?

Notwendig: Manchen Cookies sind notwendig, um die volle Funktionalität unserer Website für dich sicherzustellen. Sie erlauben uns, Benutzersitzungen einzurichten und Sicherheitsbedrohungen zu vermeiden. Sie sammeln und speichern keine persönlichen Daten. Diese Cookies erlauben dir zum Beispiel, dich einzuloggen oder Waren in einen Warenkorb hinzuzufügen und sicher zu kaufen.

Statistik: Diese Cookies speichern Informationen wie die Anzahl der Besucherinnen, die Anzahl der eindeutigen Besucherinnen, welche Seiten der Website besucht wurden, die Quelle der Besuche und so weiter. Diese Daten helfen uns zu verstehen und zu analysieren, wie gut die Seite performt und wo es Verbesserung braucht.

Marketing: Wenn eine Website Werbung anzeigt, dienen diese Cookies dazu, diese Werbung zu personalisieren, so dass sie für dich relevant ist. Diese Cookies helfen außerdem dabei, die Effizienz dieser Anzeigekampagnen zu verfolgen. Die Informationen in den Cookies können unter Umständen durch die Anzeigedrittanbieter genutzt werden, dir Anzeigen auf anderen Seiten im Browser anzuzeigen.

Funktional: Diese Cookies helfen dabei, nicht-essentielle Funktionalitäten der Website zu aktivieren. Diese Funktionalitäten schließen Einbettungen von Videos oder das Teilen von Inhalten der Webseite auf Social-Media-Plattformen mit ein.

Vorlieben: Diese Cookies helfen uns, deine Einstellungen und Surfpräferenzen wie zum Beispiel die Sprachauswahl zu speichern, so dass du diese Einstellungen in Zukunft nicht erneut vornehmen musst.

Wie kann ich meine Vorlieben ändern?

Wenn du deine Vorlieben später ändern willst, kannst du auf den Cookie-Tab unten auf der Seite klicken. Der Klick zeigt die Einwilligungserklärung erneut an und du kannst deine Einstellungen ändern.Ferner gibt es die Möglichkeit, Cookies über den Browser zu blocken. Hierzu musst die Einstellungen aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, konsultiere bitte wikipedia.org oder www.allaboutcookies.org.